Stefani Krauter - Coaching - Trainings - Seminare

Startseite
------------------------------
Systemisches Coaching
   -›
Führungskräfte
   -›
Teams
Outdoor Trainings
Trainings & Seminare
------------------------------
Über mich
Partner & Referenzen
------------------------------
Kontakt
------------------------------

Datenschutzerklärung
Impressum

Outdoor Trainings
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Führungskräfte, Auszubildende und Teams erhalten in Outdoor Trainings Aufgaben, in welchen Kommunikationsprozesse äquivalent zum betrieblichen Alltag, effiziente Teamarbeit, Kreativität, Flexibilität und Know-how gefragt sind.

Durch Reflexionen und Transferfragen lassen sich die hierbei gemachten Erfahrungen auf das Handeln im Unternehmen übertragen.


Inhalte eines Outdoor Trainings für Führungskräfte können sein:

  • effiziente Vorgehensweise in Projektteams
  • Koordination von komplexen Aufgabenfeldern und Projekten
  • Arbeiten mit den eigenen Ressourcen und Potentialen
  • Stressbewältigung und Selbstmanagement
  • Sinnvoller Einsatz von Ressourcen der Mitarbeitenden
  • Optimierung der Kommunikationsstrukturen im Unternehmen
  • u. a.

Inhalte eines Outdoor Trainings für Teams können sein:

  • effiziente Vorgehensweise in Projektteams
  • Koordination von komplexen Aufgabenfeldern / Projekten und Events
  • Optimierung der Kommunikationsstrukturen im Team
  • Umgang mit Konfliktsituationen
  • Arbeiten mit den eigenen Ressourcen und Potentialen
  • Stressbewältigung und Selbstmanagement
  • u. a.

Inhalte eines Outdoor Trainings für Auszubildende können sein:

  • Förderung von Schlüsselqualifikationen
  • Vermittlung von Teamkompetenzen
  • effiziente Vorgehensweise in Projektteams
  • Arbeiten mit den eigenen Ressourcen und Potentialen
  • Stressbewältigung und Selbstmanagement
  • Networking
  • u. a.

Outdoor Elemente können nach Wunsch mit Indoor Trainingsinhalten wie etwa

  • unternehmenskulturelle Besonderheiten
  • Moderations- und Präsentationstechniken
  • Projektmanagement
  • Zeitmanagement
  • u. a.

kombiniert werden.


Trainingsbausteine

  • Teamaufgaben und Elemente des niedrigen Seilgartens
  • komplexe Projekte wie Schluchtüberquerung, Seilbrückenbau
  • Klettern, Sichern und Abseilen
  • selbstorganisierte zwei- oder mehrtägige Wanderung
  • Hochseilgarten

Ablauf:

In meinen Outdoor Trainings lege ich vorab mit den Auftraggeber*innen des Unternehmens die Ziele und Inhalte des Trainings fest und stimme sie auf den unternehmerischen Kontext ab. Erst dann stelle ich einen Programmvorschlag zusammen, in welchem erkennbar ist, warum ich welche Programmbausteine mit welcher Zielsetzung einsetze.
Im Outdoor Training selbst lege ich viel Wert darauf, dass das ganzheitliche Lernen mit Kopf, Herz und Hand immer wieder in den unternehmerischen Kontext eingebunden wird. Aufgaben und Projekte werden von mir so gestaltet, dass die Übertragung auf das eigene berufliche Handeln bereits auf der Hand liegt.
Zu Beginn des Outdoor Trainings erhalten die Teilnehmer*innen Gelegenheit, die Trainer*innen kennen zu lernen sowie die Arbeitsweise, Ziele und Chancen des Trainings mit diesen zu erarbeiten.
Abschließend wird das Training ausgewertet und die Erfahrungen in den betrieblichen Alltag transferiert.